Kategorie: eigenzeit

Memento Tag – end-lich leben Ganz im Sinne von „Memento mori“ – Sei dir der Sterblichkeit bewußt! startet eine neue Bewegung, die den ersten (Ge)Denk- und Aktionstag ausruft, den Memento Tag – am 8. August 2019           Mehr dazu bei den Initiatoren: https://mementotag.de/

„Uhren sind bei uns überflüssig“: Norwegische Insel will die Zeit abschaffen Einfach mal die Zeit vergessen? Eine kleine norwegische Insel fragt sich, ob auf ihr überhaupt noch Uhren gebraucht werden. Dank jeder Menge Mitternachtssonne ist der Zeitbegriff am nördlichen Polarkreis ohnehin relativ. Lesen Sie im FOCUS mehr: FOCUS: Erste zeitfreie Zone der Erde

Innerhalb der eigenZeit-Oase installierte die Mediclin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld eine eigenZeit-Uhr mit fast 1 Meter Durchmesser, eine Kreation des Zeitforschers Manfred Molicki. Die eigenZeit-Uhr kommt mit nur einem Stundenzeiger aus. Das Ziffernblatt ist ein Spiegel, der dem Betrachter ständig den Blick auf  sich selbst lenkt.

BMW-Mitarbeiter wurde jetzt das Recht zugestanden, nicht immer erreichbar sein zu müssen nach Feierabend. Hier der ganze Artikel in: Süddeutsche Zeitung – Recht auf Unerreichbarkeit    

Manuela Heidi Tappe, Mater of Arts in Design, hat einen sehenswerten Kurzfilm zum Umgang mit der Zeit in der beschleunigten Gesellschaft geschaffen. Der Film ist praktischer Teil der Master Thesis an der Hochschule Luzern, Design und Kunst, Major Animage, Track Short.      Februar 2011. http://www.youtube.com/watch?v=uuv4CblX4zo&noredirect=1 Portfolio vom Manuela Heidi Tappe und Näheres zu den Filmen: http://www.tapianer.ch

Manuela Heidi Tappe, Master of Arts in Design, hat die Geschichte von Momo in eindrücklicher Weise in einem netten Trickfilm neu erzählt. Der Film ist praktischer Teil der Bachelorarbeit an der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Basel. Institut Visuelle Kommunikation.  2009. http://www.youtube.com/watch?v=HHVI4KzwrM4

Am 08.06.2008 wurde feierlich die erste eigenZeit-Skulptur vom Künstler Zeljko Rusic, dem Bürgermeister Fritz Link und dem Initiator Manfred Molicki enthüllt.

Das Projekt “eigenZeit in Königsfeld” wurde beim diesjährigen Tourismus-Wettbewerb TOURIO der Randenkommission (Zusammenschluss der südlichen badischen Landkreise mit der angrenzenden Schweiz) mit dem ersten Platz, dem TOURIO in Gold, ausgezeichnet.