Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten: Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen

Bildungspolitische Reformen haben stets Auswirkungen auf die Lern- und Lebenszeiten von Kindern und Familien.
Welche Konsequenzen haben die zeitlichen Strukturierungen und die Tempozuweisungen der Bildungsinstitutionen für das Gelingen von Lernprozessen, für die Zeiterfahrungen, für die Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit Lebenszeit und für die Lebensqualität? Welche Wechselwirkungen und Konflikte bestehen zwischen den Zeitstrukturen der Schule und den außerschulischen Lebenszusammenhängen der Schulkinder?Welche Folgen haben Veränderungen der schulischen Zeitordnung für die soziale Chancengleichheit? Welche kulturvergleichenden, biologischen und entwicklungspsychologischen Erkenntnisse sind bei der Gestaltung von Bildungszeiten zu beachten?
Der Band erweitert und vertieft die Debatte um bessere Schulzeiten. Er zeigt die Bedeutung auf, die schulische Zeitregimes für das aktuelle Lernen und darüber hinaus für den Alltag und die Zukunft der jungen Generation haben. Er erarbeitet pädagogische und bildungssoziologische Voraussetzungen der schulischen Zeitgestaltung und macht konkrete Vorschläge für eine zeitbewusste Bildungspolitik.

(aus der amazon Beschreibung)

Jetzt bestellen

Rezension einsenden?

Schreiben Sie uns an info@zeitkultur.com