Beschleunigung – Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne

Die Zeit ist aus den Fugen. Sie rast und steht still. Je mehr Zeit wir gewinnen, desto schneller zerrinnt sie uns zwischen den Fingern. Wir stürzen nach vorn und kommen immer zu spät. Alles wird schneller, und früher war es besser. Der Soziologe Hartmut Rosa hat mit seiner Untersuchung der Zeit eine monumentale Theorie der Moderne vorgelegt. Seine provozierende These: Nicht Geld, nicht Macht, sondern Beschleunigung regiert die Welt.
Die »stumme normative Gewalt« der Beschleunigung ist es, die unsere Zeit im Innersten zusammenhält und alles Leben bestimmt. Wer vor der kinetischen Macht die Augen verschließe, habe von der Moderne gar nichts begriffen. Rosa bemüht unzählige Studien, die belegen, wie sehr sich Zeitwahrnehmung und Temporalstrukturen beschleunigen, wie Unruhe und Zeitnot wachsen, Vergangenheit verdämmert, Gegenwart schrumpft und Zukunft schwindet.
Konnten die Menschen der »klassischen Moderne« noch halbwegs das Gefühl haben, ihre Identität in einer gerichteten Zeit stabilisieren zu können, so geht heute die Balance zwischen Beharrung und Beschleunigung verloren. Es ist die Zeit selbst, die sich »entzeitlicht«, was für Rosa heißt: Wir entscheiden nicht mehr im Licht zeitstabiler Werte, sondern bestimmen unsere Handlungsziele im Vollzug der Handlung, also in der Zeit selbst.
Unter dem Druck der Frist »löschen wir ständig Feuer«, machen Dinge gleichzeitig, beschleunigen die Partnersuche durch »fast dating« und steigern die »Erlebnisdichte pro Zeiteinheit«. Mögen wir dabei auch an Zeitsouveränität gewinnen, so haben wir doch stets das Gefühl, auf rutschenden Abhängen zu leben, das wahre Leben zu versäumen und Dinge zu tun, die wir gar nicht wollen. Im Extremfall flüchten wir uns in die Depression, in die Pathologie der Zeit.
Längst ist ein neuer Sozialcharakter entstanden, der Spieler und Drifter. Weil er nicht wissen kann, was morgen sein wird, hält er sich alle Optionen offen. Er scheut Bindungen und Dauer, entscheidet situativ und stets in letzter Minute, wie auf dem Börsenparkett. Je gleichgültiger die Inhalte, desto schneller kann er sich anpassen. Die Steigerung von Optionen und Wettbewerbsfähigkeit (»bis in die Liebe«) ersetzt »die auf ein Lebensziel gerichtete Lebensführung«.
Sollte sich der Spieler dennoch auf einer moralischen Landkarte orientieren, dann wechselt er sie ständig. Kurzum, soziale Beschleunigung untergräbt Identitäten und macht die Rede vom Lebensentwurf anachronistisch. »Man ist nicht Bäcker, sondern man arbeitet (seit zwei Jahren) als Bäcker, man ist nicht Ehemann von Y, sondern lebt mit Y zusammen, man ist nicht Münchner und Konservativer, sondern wohnt (für die nächsten Jahre) in München und wählt konservativ.«
Wir leben im Zeitalter des simultanen Nebeneinanders von Despotie und Demokratie, Staatenbildung und Staatenzerfall, Kolonisierung und Entkolonisierung. Dass ein neues »Equilibrium« gelingt oder nur ein Abbremsen kinetischer Energien, hält Rosa für unwahrscheinlich.
Viel wahrscheinlicher sei, dass die Beschleunigungsmoderne durch das Fehlen von politischer Verlangsamung zum Erliegen komme. Sie bezahlt dann ihre Unfähigkeit, Beharrung und Beschleunigung zu balancieren, mit nuklearen oder klimatischen Katastrophen, mit einem Kollaps des Ökosystems, globalen Krankheiten oder unkontrollierter Gewalt – »vor allem dort, wo die ausgeschlossenen Massen sich gegen die Beschleunigungsgesellschaft zur Wehr setzen«.
Eine kritische Theorie der Gegenwart gibt nicht eher Ruhe, bis sie Alternativen zu ihren Beschreibungen aufzeigen kann. Bei Rosa sind sie nicht zu finden, das ist die Arbeit von morgen. Sie duldet wie immer keinen Aufschub, denn die Zeit drängt. (Auszüge aus: Thomas Asshauer in „Die ZEIT“, 26.01.2006)

Jetzt bestellen

Rezension einsenden?

Schreiben Sie uns an info@zeitkultur.com